Baufinanzierung Freiberufler

Hauskredit Freiberufler

Wenn Sie selbständiger Freiberufler sind, bietet sich für Sie eine bessere Möglichkeit den Hauskredit/die Baufinanzierung zu bekommen, als bei einem Gewerbetreibenden. Für Freiberufler werden zwar dieselben Bedingungen wie z.B. Bonitätsanforderungen an einen selbständigen Malermeister gestellt, aber Banken haben mit Freiberuflern weniger Probleme und stehen einer Baufinanzierung generell positiver gegenüber.

Inhalt

Hier einige Informationen zur Baufinanzierung für Freiberufler:
In Deutschland gibt es ca. 1 Mio Freiberufler. Wer ist ein Freiberufler? Es werden folgende Tätigkeiten ausgeübt wie wissenschaftliche, künstlerische, schriftstellerische, unterrichtende oder erzieherische Tätigkeiten. Hier seien überwiegend genannt: Architekt, Arzt, Informatiker, Ingenieur, Rechtsanwalt oder Steuerberater. Das gilt besonders für eine Baufinanzierung bzw. Anschlussfinanzierung.

Immobilienfinanzierung für Freiberufler

  • Baufinanzierung Freiberufler
  • Anschlussfinanzierung Freiberufler
  • Finanzierung Ferienimmobilie Freiberufler

Was muss ein Freiberufler gegenüber einem Arbeiter, Angestellten oder Beamten bei seiner Baufinanzierung beachten? Eigentlich nichts, er muss aber auf alle Fälle der Bank mehr Unterlagen zur Prüfung vorlegen.
Hier unterscheiden sich die Banken generell nicht. Zuerst benötigt jede Bank vollständige, von einem Steuerberater unterschriebene Bilanzen oder Einnahme-Überschussrechnungen der letzten 3 Jahre und die letzten drei Steuerbescheide, die Ihnen vorliegen. Als wichtig sei hier genannt: Sie müssen bei 98% aller Banken einen Nachweis über Ihr Einkommen der letzten 3 vollen Kalenderjahre Ihrer freiberuflichen Selbständigkeit erbringen und einen Nachweis über Ihren monatlichen Beitrag zur Krankenversicherung, ob gesetzlich oder privat. Hinzu kommen die Standartunterlagen wie:

Baufinanzierungsunterlagen für Freiberufler

Aufstellung der Finanzierungsunterlagen

Eine erste Aufstellung über benötigte Finanzierungsunterlagen für Ihre Beantragung:

  • Objektunterlagen wie Zeichnungen, Berechnungen umbauter Raum, Wohnflächenberechnung, Bauleistungsbeschreibung, Objektfotos
  • Weiter spezielle Unterlagen zum Einkommen, Ausgaben und Objekt werden je nach der gewünschten Baufinanzierung benötigt
  • Bonitätsunterlagen: BWA's und Steuerbescheide der letzten 3 Kalenderjahre
  • Darlehensvertrag der abzulösenden Bank (nur bei Umschuldung / Anschlussfinanzierung)
  • letzter Jahreskontoauszug der abzulösenden Immobilienfinanzierung (nur bei Umschuldung / Anschlussfinanzierung)

Eigenkapital

Baufinanzierung Freiberufler Eigenkapital

Wie wirkt sich bei einer Baufinanzierung das Eigenkapital aus? Generell gilt, um so mehr, um so besser. Ohne Eigenkapital kann man unter bestimmten Voraussetzungen eine Finanzierung bekommen.

Eigenkapital und Konditionen Beispiel?
Wir hatten mit dem besten Zins vom 31.03.2025 gerechnet. Es handelt sich um kein Angebot, sondern dient zur Orientierung.

Objektpreis 300.000 Eigenkapital Zins 10 Jahre Rate bei 1,5 % Tilgung
300.000 EUR 0 EUR 4,24 % Sollzins 1.435,00 EUR
250.000 EUR 50.000 EUR 3,79 % Sollzins 1.102,08 EUR
150.000 EUR 150.000 EUR 3,63 % Sollzins 641,25 EUR
Ich berate Sie gerne:

Kontaktieren Sie mich unverbindlich gern per Telefon oder E-Mail.


Rufen Sie mich an:

038327-45830

Kontakt per E-Mail: