Wie hoch sind die Bauzinsen aktuell?
Die Bauzinsen heute am 31. März 2025 liegen aktuell zwischen 3,46 % und 3,99 % Sollzins für eine Laufzeit von 10 Jahre fest. Diese Spitzenzinsen beziehen sich auf den Hauskredit im Zinsvergleich, abhängig vom Beleihungswert bei einer Baufinanzierung. Die Europäische Zentralbank hat die Zinsen am 06.03.2025 zum sechsten Mal in Folge gesenkt. Der für Sparer wichtige Einlagenzins sinkt wie erwartet auf 2,5 Prozent. Allerdings stieg der Zins für 10-jährige Pfandbriefpapiere auf 3,32 Prozent. Eine detaillierte Übersicht zur Zinsbindung, ob 5, 10 oder 15 Jahre fest, sowie andere Laufzeiten, finden Sie weiter unten in einer Tabelle.
Bitte beachten Sie: Unsere Übersicht erfolgt nach Kredithöhe und Beleihungsauslauf. Hier erfahren Sie, wie sich der Zinssatz für die Immobilienfinanzierung von Banken, Bausparkassen und Versicherungen gestaltet. In unserer Zinstabelle unten zeigen wir Ihnen den Bauzinssatz in Abhängigkeit vom Beleihungswert. Beispiel: Bei einem Objektwert von 300.000 EUR und einem Beleihungsauslauf von bis zu 110 % handelt es sich um eine Vollfinanzierung. Weitere Zinssätze beziehen sich auf 100 %, 80 % und 50 % Beleihung. Die jeweilige Darlehenshöhe und ein repräsentatives Beispiel finden Sie in unserer Tabelle unten.
Hier die Zinskonditionen, wie sie sich laut unseren Recherchen am Markt darstellen. Die Angebote der Sparkassen, Volksbanken und PSD Banken können regional jedoch variieren.
Aktuelle Bauzinsen Tabelle
Stand: [+rates.last_modified+] Uhr
Zinsfest- | Bis 50% Beleihung gebundener Sollzins p.a. / effektiver Jahreszins | Bis 80% Beleihung gebundener Sollzins p.a. / effektiver Jahreszins | Bis 100% Beleihung gebundener Sollzins p.a. / effektiver Jahreszins | Bei 110% Beleihung gebundener Sollzins p.a. / effektiver Jahreszins |
---|---|---|---|---|
5 Jahre fest | [+rates.z5_50+] | [+rates.z5_80+] | [+rates.z5_90+] | [+rates.z5_100+] |
8 Jahre fest | [+rates.z8_50+] | [+rates.z8_80+] | [+rates.z8_90+] | [+rates.z8_100+] |
10 Jahre fest | [+rates.z10_50+] (Top-Zins**) | [+rates.z10_80+] | [+rates.z10_90+] | [+rates.z10_100+] |
12 Jahre fest | [+rates.z12_50+] | [+rates.z12_80+] | [+rates.z12_90+] | [+rates.z12_100+] |
15 Jahre fest | [+rates.z15_50+] | [+rates.z15_80+] | [+rates.z15_90+] | [+rates.z15_100+] |
20 Jahre fest | [+rates.z20_50+] | [+rates.z20_80+] | [+rates.z20_90+] | [+rates.z20_100+] |
25 Jahre fest | [+rates.z25_50+] | [+rates.z25_80+] | [+rates.z25_90+] | [+rates.z25_100+] |
30 Jahre fest | [+rates.z30_50+] | [+rates.z30_80+] | [+rates.z30_90+] | [+rates.z30_100+] |
[+rates.ta_zinstabelle+]
Konditionen heute aktuell
Bauzinsen Newsletter
Die Konditionen steigen wieder schnell und hoch! Hier die Zinsänderung der letzte vier Wochen.
(Ausschnitt)
Hier sind die aktuellsten Informationen zu den Konditionen einer Baufinanzierung. Welche Banken passen heute ihre Zinsen an?
Januar 2024: An der Frankfurter Börse gibt es bereits Gerüchte, dass die Zentralbank eine Zinssenkung plant. Info vom 18.01.2024: Aufgrund der Inflationsrate im Dezember 2023 erwartet die Zentralbank 2024 keine bedeutende Zinsänderung. Am 06. Juni 2024 senkte die Zentralbank den Leitzins überraschend um 0,25 Prozentpunkte. Am 12.12.2024 wurde der Leitzins (Hauptrefinanzierungssatz) auf 3,00 % gesenkt, am 30.01.2025 auf 2,75 % und am 06.03.2025 auf 2,50 %.
Zinssteigung bei der KfW: Zum 07.03.2025, 10.03.2025 und 17.03.2025 wieder Konditionsänderungen in den wohnwirtschaftlichen Programmen wie z. B. KfW 124, 261 und 297.
In unserem Newsletter verfolgen Sie die neuesten Zinsbewegungen für die Baufinanzierung. Sie erfahren, welche Banken, Versicherungen oder Bausparkassen die Zinsen aktuell erhöhen oder senken.
Wichtig: Einige unserer Bankpartner bieten für Baufinanzierungen eine Zins-Subvention von bis zu - 0,20 % für bestimmten KfW-Programme an.
Entwicklung der Bauzinsen
Seit dem 05.03.2025 gibt es stark steigende Bauzinsen von bis zu 0,50 % an einem Tag. Im Moment erhöhen nicht mehr viele Banken die Zinsen. Lesen Sie, welche Bank aktuell die Bauzinsen anpasst. Hier können Sie kurzfristig die Entwicklung erkennen. Ein Auszug über die Konditionsänderungen namhafter Banken in Deutschland.
28.03.2024
- Die Frankfurter Volksbank senkt zu Montag, den 31.03.2025 ihre Konditionen wie folgt: Zinsbindung 5 Jahre - 0,09 %, Zinsbindung 10 Jahre - 0,04 %
26.03.2025
- Stadtsparkasse Düsseldorf - Konditionserhöhung zum 28.03.2025 um bis zu + 0,31 %
25.03.2025
- Die ING senkt ihre Konditionen für die Baufinanzierung zu Mittwoch, den 26.03.2025 für Zinsbindungen bis einschließlich 20 Jahre um bis zu - 0,11 %
- Frankfurter Sparkasse - Konditionsanpassung zum 25.03.2025
24.03.2025
- Volksbank Halle (Saale) - Konditionssenkung per sofort um - 0,07 %
- Sparkasse Bremen - Konditionserhöhung zum 20.03.2025 um + 0,20 %
18.03.2025
- Die ING “rudert wieder zurück” und senkt zu Mittwoch, den 19.03.2025 ihre Konditionen in allen Segmenten um bis zu - 0,10 %.
- Frankfurter Sparkasse - Konditionserhöhung per sofort um bis zu + 0,10 %
- Sparda-Bank Baden-Württemberg - Konditionserhöhung per sofort um bis zu 0,20 %
- PSD Hannover erhöht ihre Konditionen zum 19.03.2025 um bis zu + 0,11 %
- PSD Karlsruhe-Neustadt erhöht ihre Konditionen in allen Bereichen per sofort um + 0,10 %.
- Alte Leipziger - Konditionserhöhung zum 19.03.2025 um + 0,20 %
- Die Allianz erhöht zum 21.03.2025 ihre Tableau-Konditionen für Darlehenssummen unter 400.000 EUR und ab 10 Jahre Zinsbindung: + 0,10 %
17.03.2025
- Vereinigte Volksbank eG Bramgau Osnabrück Wittlage - Konditionserhöhung zum 18.03.2025 um + 0,05 %
- Sparda-Bank West - Konditionserhöhung zum 18.03.2025 um + 0,10 %
- Frankfurter Volksbank - Konditionserhöhung zum 17.03.2025 um bis zu + 0,09 %
- KfW - Konditionserhöhung in den wohnwirtschaftlichen Programmen zum 18.03.2025
14.03.2025
- Alte Leipziger hat ihre Konditionen für dinglich gesicherte Darlehen per sofort um bis zu + 0,20 % erhöht.
- Sparda-Bank West - Konditionserhöhung zum 14.03.2025 um + 0,05 %
13.03.2025
- Ab Freitag, den 14.03.2025 erhöht die PSD Rhein-Ruhr Konditionen für das PSD Baugeld wie folgt: Alle Sollzinsbindungen + 0,15 % nom.
- PSD West erhöht ihre Konditionen per sofort um bis zu + 0,40 %
- PSD Nord - Konditionserhöhung zum 14.03.2025 um bis zu + 0,15 %
- HUK Baufinanzierung - Konditionserhöhung zum 14.03.2025 um bis zu 0,10 %
- ING - Erhöhung Forward-Aufschläge ab 14.03.2025
12.03.2025
- Sparkasse Bremen - Konditionserhöhung zum 13.03.2025 um bis zu + 0,45 %
- Bausparkasse Wüstenrot erhöht zu Donnerstag, den 13.03.2025 ihre Konditionen wie folgt: + 0,25 % über alle Zinsbindungen
- Die Signal Iduna erhöht ihre Konditionen per sofort wie folgt: Annuitätendarlehen mit den Sollzinsbindungen 10, 15, 20 und 25 Jahren: bis zu + 0,30 %
11.03.2025
- Der Volkswohlbund erhöht per sofort seine Konditionen um bis zu + 0,15 % ab 5 Jahre Zinsbindung
- Sparda-Bank Baden-Württemberg - Konditionserhöhung zum 12.03.2025 um bis zu + 0,10 %
- Die Frankfurter Sparkasse hat ab sofort ihre Baufinanzierungs-Konditionen erhöht und zwar um bis zu + 0,32 %
- Die AXA erhöht zum 13.03.2025 ihre Konditionen im Neugeschäft um bis zu + 0,20 %
10.03.2025
- PSD München - Konditionserhöhung per sofort um bis zu + 0,31 %
- Sparda-Bank West - Konditionserhöhung zum 11.03.2025 um + 0,10 %
- Sparda-Bank Südwest - Konditionserhöhung zum 11.03.2025 um bis zu + 0,40 %
- Stadtsparkasse Düsseldorf - Konditionserhöhung zum 12.03.2025 um bis zu + 0,26 %
- die Frankfurter Volksbank erhöht ihre Konditionen zu heute wie folgt: Zinsbindung 5 Jahre + 0,14 % und Zinsbindung 10 Jahre + 0,17 %
07.03.2025
- PSD Rhein-Ruhr - Konditionserhöhung zum 08.03.2025 um bis zu + 0,35 %
- PSD Karlsruhe-Neustadt erhöht ab 07.03.2025 die Konditionen in allen Bereichen um bis zu + 0,15 %
- AXA - Konditionserhöhung im Prolongationsgeschäft per sofort um bis zu + 0,15 %
- Commerzbank - Konditionserhöhung zum 10.03.2025 um bis zu + 0,19 %
- Allianz - Konditionserhöhung zum 11.03.2025 um bis zu + 0,24 %
- KfW - Erneute Konditionserhöhung zum 10.03.2025
06.03.2025
- Sparda-Bank Baden-Württemberg erhöht ihre Konditionen zum 07.03.2025 um bis zu + 0,24 %
- HUK Baufinanzierung - Konditionserhöhung zum 07.03.2025 + 0,20 %
- PSD Hannover - Konditionserhöhung zum 07.03.20255 um bis zu + 0,20 %
- PSD Nord - Konditionserhöhung zum 07.03.2025 um bis zu + 0,25 %
- Sparda-Bank West - Konditionserhöhung zum 07.03.2025 um + 0,10 %
- ING - Konditionserhöhung um + 0,50 % zum 07.03.2025
- KfW - Konditionserhöhung zum 07.03.2025
05.03.2024
- Alte Leipziger senkt ihre Konditionen für Modernisierungsdarlehen per sofort um - 0,10 %
- Commerzbank - Konditionserhöhung zum 07.03.2025 um bis zu + 0,22 %
- AXA - Konditionserhöhung zum 08.03.2025 um bis zu + 0,15 %
03.03.2025
- Sparda-Bank Südwest - Konditionssenkung bei 30 Jahre Zinsbindung um - 0,40 %
- Die Frankfurter Volksbank hat zu heute ihre Konditionen wie folgt gesenkt: Zinsbindung 5 Jahre - 0,11 % und Zinsbindung 10 Jahre - 0,11 %
- die KSK Herzogtum Lauenburg senkt per sofort Ihre Konditionen um - 0,20 %.
Beispiel Zinsen nach Beleihungswert
Beleihungswert ein Beispiel
Die Tabelle oben zeigt die niedrigen Zinssätze für Baufinanzierungen, die sich nach dem Wert der Immobilie richten. Wenn Sie sich für eine Zinsfestschreibung von 10 Jahren entscheiden und bis zu 50 % des Beleihungswertes der Immobilie finanzieren, beträgt der Sollzins 3,46 % und der effektive Zins 3,55 %. Wenn Sie jedoch eine vollständige Finanzierung für ein Haus oder eine Wohnung wünschen, müssen Sie mit einem Sollzins von 3,99 % rechnen. Die Unterschiede in den Zinssätzen ergeben sich aus der Höhe des Darlehens und dem Beleihungsauslauf: Je höher der Kredit im Verhältnis zum Immobilienwert ist, desto höher ist der Zins. Es ist außerdem wichtig zu beachten, dass bei höheren Darlehenssummen, zum Beispiel 210.000 EUR, möglicherweise bessere Zinssätze angeboten werden als bei niedrigeren Summen wie 130.000 EUR.
Hier sind einige weitere Beispiele für Immobilien mit einem Wert von 500.000 EUR und einer Zinsfestschreibung von 10 Jahren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Zinssatz im Verhältnis zur Kredithöhe und dem Immobilienwert variiert.
Darlehenshöhe | Sollzins / effektiv |
130.000 EUR | 3,46 % / 3,55 % |
300.000 EUR | 3,47 % / 3,55 % |
450.000 EUR | 3,77 % / 3,85 % |
Wir ermitteln für Sie einen Bestzins
Beleihungswert senken - bessere Konditionen durch mehr Eigenleistung. So senken Sie die Zinsen!
Fallen oder steigen die Bauzinsen?
Bauzins fällt leicht im September - Hier klicken
Bauzinsen Angebote einholen
Hier können Sie ein Angebot für Neubau, Kauf oder Umschuldung mit ganz wenig Daten einholen.
Das sollten Sie lesen
Haus als Rentner beleihen
Haus beleihen Rentner
Wohnung beleihen
Eigentumswohnung
Kredit für Erbenauszahlung
Kredit für die Erben
Was hat Einfluss auf die Bauzinsen
Die Einflüsse von Staatsanleihen und Pfandbriefe stehen hier an erster Stelle. Für Ihre persönliche Baufinanzierung gibt es weitere Einflussfaktoren. Genannt sei hier der Beleihungsauslauf und die Darlehenshöhe. Weitere Faktoren spielen eine wichtige Rolle, um die genaue Kondition zu erfahren. Hier einige Einflussfaktoren:
- Arbeitnehmer/Angestellte/Beamte
- Selbständige
- Freiberufler
- Rentner oder Pensionäre
- Einkommenshöhe
- Zinsfestschreibung
- Tilgungshöhe
- Besitz weiterer Kredite
- geht die Finanzierung bis in das Rentenalter?
- Standort der Immobilie
- Ihr Wohnort bei Antragstellung
- Energieeffizientes Bauen und/oder KfW-Förderung
Ebenfalls gibt es noch viele weitere Faktoren bei Gebrauchtimmobilien z.B.:
- Modernisierungskosten
- Renovierungskosten
- Energieeffitientes Sanieren
- KfW-Förderung
- Anteil der Eigenleistung
- Alter der Immobilie
- Restnutzungsdauer
Alle diese genannten Faktoren werden von Banken und Sparkassen unterschiedlich bewertet.
Bauzinsen vergleichen Beispiel

- Bauzinsen der Angebote richtig vergleichen
Unser Beispiel für 100.000 EUR Darlehenssumme:
Um einen richtigen Vergleich zu erhalten, müssen Sie bei jedem Anbieter folgendes tun: Sie verlangen von jeder Bank eine Finanzierungsrate (Ihre Wunschrate) in unserem Beispiel 500,00 EUR monatlich, die Zinsen werden für 10 Jahre festgeschrieben. Die Tilgung wird mit in die Wunschrate entsprechend eingerechnet. Dann muss jede Bank in dieser Rate ihre Kosten, Zinssatz und den Tilgungssatz berücksichtigen. Sie kann Ihnen nichts verschweigen, denn alle versteckten Kosten sind dann berücksichtigt. Weiter wird zum Ende der Zinsbindung eine Restschuld errechnet. Die Bank mit der kleinsten Restschuld hat die besten Konditionen. Danach sieht das Ergebnis wie in unserem Beispiel so aus:
Bank 1, 1/12 Rate 500,00 EUR, Restschuld nach 10 Jahren 75.458,38 EUR.
Bank 2, 1/12 Rate 500,00 EUR, Restschuld nach 10 Jahren 70.118,24 EUR.
Wer ist günstiger?
Unterschied nach 10 Jahren: 5.340,14 EUR weniger Restschuld.
Bank 1 | Bank 2 | |
---|---|---|
Monatliche Rate | 500,00 EUR | 500,00 EUR |
Rwstschuld nach 10 Jahren | 75.458,38 EUR | 70.118,24 EUR |
Zusammenfassend dazu: Monatliche Rate festlegen, wie lange sollen die Zinsen festgeschrieben werden (z.B. 10 Jahre), wie hoch ist nach Ablauf der Zinsbindung die Restschuld? Jetzt die Ergebnisse vergleichen!
Im Zinsvergleich wird jetzt die notwendige Tilgung von der Bank eingerechenet, so entsteht mit dem angebotenen Zins eine monatliche Rate von 500,00 EUR.
Monatliche Rate | 500,00 EUR | 500,00 EUR |
---|---|---|
Jährliche Annuität | 6.000 EUR | 6.000 EUR |
Tilgung p.A. | 2,00% | 2,50% |
Sollzins | 4,00 % | 3,50 % |
Enthaltene Zinszahlungen | 35.458,38 EUR | 30.118,24 EUR |
Erbrachte Tilgungsleistungen | 24.541,62 EUR | 29.881,76 EUR |
Restschuld nach 10 Jahren | 75.458,38 EUR | 70.118,24 EUR |
Um auf die gleiche monatliche Rate zu kommen, müssen die Banken zum Zins die Tilgung anpassen. So ergibt sich eine jährliche Annuität (Annuitätendarlehen) von 6 % was 6.000 EUR laut Tabelle entspricht.
Finanzierung und Zinsen vergleichen
Würden Sie bei Bank 2 für Ihre Baufinanzierung (Zins 3,50 %) auch eine Rate von 500 EUR zahlen, wäre das nach 10 Jahren eine Restschuld von 70.118,24 EUR.
Danach hat Bank 2 einen Vorteil nach 10 Jahren von 5.340,14 EUR (weniger Restschuld) bei gleicher Rate. Nur so können Sie eine Baufinanzierung optimal vergleichen.
Bauzinsen bundesweit vergleichen
Es gibt viele Vergleichsportale, dort werden ihnen Bauzinsen im Vergleich verschiedener Banken und Vermittler angeboten. Besser noch, sie verschaffen sich einen direkten Überblick bei den jeweiligen Banken. Wir haben hier zwei Imternetbanken DKB und ING , sowie zwei Banken mit Filialen. Hier die Deutsche Bank und die VVR Bank eG verlinkt, dort können Sie direkt rechnen und vergleichen. Hier gibt es schon einmal um die 0,50 % Zinsunterschiede. Allerdings sind es nur vier Banken, die verglichen werden. Auch die Stiftung Warentest hat sich der Sache angenommen. Um einen besten Zins zu finden, nutzen Sie diesen Baufinanzierungsrechner. Hier können Sie bei Bedarf eines KfW Darlehnen dieses ebenfalls mit einbauen. Alles ist möglich:
- Neubau
- Kauf
- Umschuldung Baukredit
Jetzt ein professionelles Angebot anfordern
Konditionen selbst ermitteln. Wie könnte Ihre neue Finanzierung aussehen? Rechnen Sie hier Ihre Wunschfinanzierung selbst aus.
Kauf oder Neubau mit aktuellen Zinsen hier berechnen
Umschuldung Baufinanzierung hier berechen
Bauzinsen 10, 15 oder 25 Jahre fest?
Zinsen 10 Jahre Festschreibung
Steigen die Zinsen nach 10 Jahren oder nicht?
An der Grafik können Sie sehen, wie es sich mit Ihrer Rückzahlung verhalten würde, wenn der Zins nach 10 Jahren auf 6 % ansteigen sollte.
Vergleichen Sie mit den untenstehende Beispielen die Zinskosten. Auch die monatlich Rate würde sich um fast 400,00 EUR erhöhen.
Hier sehen Sie das Zinsrisiko. Hier zahlen Sie ohne Sondertilgung die meißten Zinsen gegenüber den unteren Beispielen.
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern.
Bauzinsen 15 Jahre fest
Bauzinsen 15 Jahre Festschreibung
Eines vorweg: wenn die Bauzinsen nach 10 Jahren günstiger sind, können Sie einen Kreditvertrag mit 15 jähriger Zinsbindung kündigen. An diesem Beispiel sehen Sie, wenn Sie eine 15 jährige Zinsfestschreibung wählen, dann zahlen Sie um die 12.000 EUR weniger an Zinsen. Auch die monatliche Rate ist nach 15 Jahren um die 70 EUR kleiner als bei einer 10 jährigen Zinsbindung.
Allerdings können Sie bei allen Finanzierungen eine jährliche Sondertilgung leisten. Das muss an einem konkreten Fall genau berechnet werden, welche Zinsfestschreibung optimal ist.
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern.
Bauzinsen 25 Jahre fest
Zinsfestschreibung 25 Jahre
Hätten Sie es gedacht? Auch bei 25 Jahre Zinsbindung wären es gegenüber der 10 jährigen Zinsbindung einen Zinsvorteil von ca. 18.880 EUR. Bei diesem Beispiel aus dem Januar 2023 können Sie einen weiteren Vorteil erkennen. Auch hier können Sie nach 10 Jahren einen neuen Zins mit der Bank verhandeln, wenn dieser dann günstiger als Ihr Vertragszins ist. Auch können Sie zu einer anderen Bank wechseln.
Hier sehen Sie einen weiteren Zinsvorteil gegenüber einer 10 jährigen Zinsbindung. Sicherheit über die gesamte Laufzeit. Allerdings ist die monatliche Rate moderat größer.
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern.
Lange Zinsfestschreibung klar im Vorteil
Die Zinsfestschreibungen zeigen ziemliche Unterschiede in den Gesamtkosten einer Finanzierung. Wir haben Zinsfestschreibungen von 10, 15 und 25 Jahre miteinander vergleichen. Gleichzeitig wird angenommen, der Zins steigt nach Ablauf der Festschreibung auf 6,00 %. Wer die Zinssicherheit über eine lange Laufzeit sucht, kann hier schnell erkennen: Es ist durchaus möglich und sogar noch günstiger.
Unter dieser Aufstellung unten, finden Sie entsprechende Diagramme**
Darlehen 250.000 EUR | Rate x Monate x Jahre | Kosten 27 Jahre |
---|---|---|
10 Jahre fest für 3,50 % | 1.145 EUR x 12 x 10 | 137.400 EUR |
nach 10 Jahren 6,00 % | 1.540 EUR x 12 x 17 | 315.700 EUR |
zu zahlende Summe | 453.100 EUR | |
Darlehen 250.000 EUR | Rate x Monate x Jahre | Kosten 27 Jahre |
15 Jahre fest für 3,65 % | 1.177 EUR x 12 x 15 | 211.860 EUR |
nach 15 Jahren 6,00 % | 1.469 EUR x 12 x 12 | 221.536 EUR |
zu zahlende Summe | 433.396 EUR | |
Darlehen 250.000 EUR | Rate x Monate x Jahre | Kosten 27 Jahre |
25 Jahre fest für 4,07 % | 1.254 EUR x 12 x 25 | 376.200 EUR |
nach 25 Jahren 6,00 % | 1.314 EUR x 12 x 2 | 31.536 EUR |
Über 27 Jahre | zu zahlende Summe | 407.736 EUR |
An diesen Beispielen erkennen Sie klar, ein Zinsrisiko nach Ablauf der Zinsfestschreibung ist bei 25 Jahre Zinsfestschreibung ohne zusätzlichen finanziellen Mehraufwand die beste Lösung. Natürlich kann man immer noch mit Bausparverträgen entsprechend ansparen und dann später ablösen, ist aber immer mit zusätzlichen Gebühren und Ansparung für ein Bauspardarlehen verbunden.
**Hinweis: Es ist nur ein Rechenbeispiel, welches auf Annahmen beruht.